Ich vermutete das Problem in Zusammenhang mit an der HP UltraSlim-Dockingstation angeschlossenen Gerätschaften wie den KVM Switch von Aten oder anderen USB Geräten, da der Neustart OHNE angeschlossene Dockingstation zumeist funktionierte.
Nun habe ich mir ein LENOVO ThinkBook 14 G3 gekauft und es traten dieselben Probleme auf,
allerdings auch dann, wenn ich das Laptop NICHT an die Lenovo Dockingstation über USB-C angeschlossen hatte.
Auch hier traten vorallem nach einem Windows Update die Bluescreens mit derselben Fehlermeldung BAD_SYSTEM_CONFIG_INFO beim Neustart auf.
Nun habe ich mal überlegt, welchen Zusammenhang es zwischen den HP und Lenovo gibt

Richtig, dass ich bei beiden Laptops RamDisk von WinRamTech verwendet habe
http://winramtech.atwebpages.com/RAMDriv/ramdriv.htm
Offenbar verursacht der Treiber für die Ramdisk Probleme, deaktiviere/deinstalliere ich den Treiber der Ramdisk im Gerätemanager, sind die Bluescreens verschwunden, auch das Update auf Windows 11 funktionierte nun problemlos
Langer Rede kurzer Sinn,
wenn ihr unerklärliche Probleme über verschiedene Rechner habt, prüft welche Programme ihr übergreifend einsetzt und deinstalliert diese mal => kann helfen

Habe das Posting [Hilfe] Infos und Tipps zur Fehlerbehebung (Windows) etwas ergänzt und angepasst
viewtopic.php?f=10&t=88