Seite 1 von 2

Cloud-Backup

Verfasst: 15. Mai 2021, 18:48
von Ernst.W
Für und Wider habe ich schon fast alles durch. Auch habe ich einiges über diverse Clouds gelesen. Also: Halbwissen ist reichlich vorhanden. :mrgreen:

Aber: Die meisten Cloud-Provider sitzen weit entfernt. Bei mir ginge es um 5-8TB Datenbestand, den ich gerne außer Haus gesichert halten möchte. Die Erstübertragung der Daten wäre fast ein Ding der Unmöglichkeit, mit Datenträger hinfahren und aufspielen lassen, geht auch schwer.

Und dann wäre auch noch die Frage nach einer praktikablen Sicherungsstrategie. Wird wahrscheinlich nur Synchronisation wirklich durchführbar sein. Wie seht Ihr das?

Wo gäbe es noch Cloud-Anbieter neben den normalen Verdächtigen (Acronis, Amazon, Apple, Microsoft, Dropbox, Ionis etc.)?

Re: Cloud-Backup

Verfasst: 15. Mai 2021, 19:37
von enjoy
Meine 2 Cent:
Gibt neben den großen Anbieter auch österr. Cloud-Server,
DuckDuckGo spuckt dazu aus:
* https://www.easyserver.at/easycloud
* https://www.managed-office.at/cloud-pro ... fileserver
* https://www.eclipso.at/cloud/ - deutscher Anbieter

oder eine Cloud, welche beim Webhosting dabei ist,
wie bei World4you https://www.world4you.com/de/webhosting/cloud.html
bzw. offenbar ist deine Webseite bei Easyname, auch diese bieten offenbar Cloudspeicher an https://www.easyname.at/de/solutions

bei den österr. Firmen ist ein "vorbeifahren" und Daten per Datenträger übertragen eventuell auch möglich, nachfragen kostet wohl nix


Für welchen Anbieter du dich auch entscheidest, die Daten zu verschlüsseln sollte eine Option sein, welche du dir überlegen solltest. Dafür anbieten würden sich zB. Damit kannst du die Daten verschlüsseln und syncronisieren in einem
Cryptomator gibt es nicht nur für Computer, sondern auch für Tablet und Handy, auch Apple
Boxcryptor soll einfacher bedienbar sein
Duplicati ist möglicherweise eine sinnvolle Option, wenn die Cloud als reines Backup dienen und automatisiert ablaufen soll

Re: Cloud-Backup

Verfasst: 15. Mai 2021, 22:01
von wrx mike
Schau dir auch mal SpiderOak One Backup an: https://spideroak.com/one/

https://de.wikipedia.org/wiki/SpiderOak

Re: Cloud-Backup

Verfasst: 20. Mai 2021, 11:40
von Ernst.W
Endlich kam die Nachricht von Easyname bezüglich des Cloudspeichers. 50 Euro pro TB und Monat.

Da habe ich aber geschaut! :shock:

Re: Cloud-Backup

Verfasst: 20. Mai 2021, 11:45
von Ernst.W
wrx mike hat geschrieben: 15. Mai 2021, 22:01 Schau dir auch mal SpiderOak One Backup an
Prinzipiell interessant. Dann komme ich zu
Leverages NSA CNSAS cryptography.
...

Re: Cloud-Backup

Verfasst: 20. Mai 2021, 12:11
von TakeItEasy
Ernst.W hat geschrieben: 20. Mai 2021, 11:40 Endlich kam die Nachricht von Easyname bezüglich des Cloudspeichers. 50 Euro pro TB und Monat.

Da habe ich aber geschaut! :shock:
:lol:

Re: Cloud-Backup

Verfasst: 20. Mai 2021, 21:12
von wrx mike
Ernst.W hat geschrieben: 20. Mai 2021, 11:45 Dann komme ich zu
Leverages NSA CNSAS cryptography.
Verstehe nicht was du meinst, habe dir das Produkt von SpiderOak direkt verlinkt.

Re: Cloud-Backup

Verfasst: 20. Mai 2021, 21:39
von Ernst.W
Ja, eh. Genau dort steht dieser Passus (unter einigen anderen in einer Liste).

Re: Cloud-Backup

Verfasst: 20. Mai 2021, 21:46
von wrx mike
Und das ist ein Problem, weil...?

Re: Cloud-Backup

Verfasst: 21. Mai 2021, 09:11
von Ernst.W
Habe ich den Passus missverstanden? Für mich ergeben sich nämlich die Schlussfolgerungen:
  • Daten werden in US gespeichert.
  • Die Daten werden nach US-Recht behandelt.
  • Daten werden „NSA-gerecht“ verschlüsselt.
  • Dieses Backdoor wäre natürlich auch ein Hackerziel.
Wo liegt mein Denkfehler?