Ist W11 jetzt installiert - ich habe überigens keine Möglichkeit gefunden, die erste Anmeldung mit einem lokalen Konto durchzuführen - quasi Anmeldepflicht mit MS-Konto...
Diese Zeilen schreibe ich btw. schon mit dem neuen Gerät

Falls du wirklich den Rechner nur mit lokalen Benutzerkonto betreiben möchtest, sieh dir die 2 Links anMiguel hat geschrieben: ↑6. Apr 2023, 11:07 So - nach einem kleinen Stolperstein bei der W11 Installation (W11 hatte keinen passenden LAN-Treiber mit - keine Möglichkeit ohne Netzwerkverbindung die Installation fortzusetzen - nur an einer Stelle in dem Procedere (bei der Laufwerksauswahl)hat man die Chance, Treiber zu installieren ...)
Ist W11 jetzt installiert - ich habe überigens keine Möglichkeit gefunden, die erste Anmeldung mit einem lokalen Konto durchzuführen - quasi Anmeldepflicht mit MS-Konto...
Diese Zeilen schreibe ich btw. schon mit dem neuen Gerät![]()
Also insgesamt was bei Mini ITX zu erwarten war.Miguel hat geschrieben: ↑7. Apr 2023, 08:43 Die größten Herausforderungen waren
+) der Anschluss des Mainboardkabels am Netzteil (siehe oben)
+) der Anschluss aller Kabel am Mainboard - ich musste das machen bevor ich das Mainboard im Gehäuse befestigt hatte - weil +) manch Anschlüsse sind im ITX Gehäuse danach kaum mehr erreichbar
+) alle Kabel im Gehäuse zu verstauen - ich wollte ursprünglich auch am Boden einen Lüfter montieren - da sind jetzt die
KabelEventuell ginge das noch besser - andererseits wollte ich die Kabel auch nicht so extrem verbiegen oder Knicken
+) ein RAM-Riegel hat sich etwas gewehrt - erst beim ca. 4. Versuch war er so in der Fassung, dass er erkannt wurde
+) Montage der Gehäuselüfter - ich habe mich zuerst etwas dagegen gesträubt - die Schrauben ins Plasikt ohne Gewinde zu
Ich verwende dafür HWMonitor on CPUID:
Das ist super easy:
Kann ich so nur bestätigen, funktioniert problemlos